Wir haben uns nichts mehr zu sagen

Wir haben uns nichts mehr zu sagen

Wege aus der Sprachlosigkeit finden
Wir kommen aus der Streitspirale nicht mehr raus

Wir kommen aus der Streitspirale nicht mehr raus

Konstruktiv streiten lernen
Einer der Partner geht fremd

Einer der Partner geht fremd

Was bedeutet das für unsere Beziehung?
Paarsein in Krisenzeiten

Paarsein in Krisenzeiten

Schwierige Zeiten und Umbrüche gemeinsam bewältigen
Unser Leben dreht sich nur noch um die Kinder

Unser Leben dreht sich nur noch um die Kinder

Familienleben und Partnerschaft in Einklang bringen


Paarberatung

Voraussetzung für eine Paarberatung ist, dass beide Partner dazu bereit sind, ihre Paarbeziehung zu verändern und über eigene Anteile an den Konflikten nachzudenken. Eine Paarberatung  kann besonders dann Sinn machen, wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie alleine als Paar nicht weiterkommen und beide Partner über mögliche Veränderungen  in einem geschützten Rahmen sprechen möchten.

Mögliche Gründe für eine Gestalt-Paarberatung
  • Wir haben uns nichts mehr zu sagen
    Wir haben uns nichts mehr zu sagen

    Wir haben uns nichts mehr zu sagen – Wege aus der Sprachlosigkeit finden

    Häufig passiert es uns im Alltag des Paarseins, dass wir uns in einem gewohnheitlichen Miteinander einrichten und uns dabei unmerklich immer mehr aus den Augen verlieren. Unsere Beziehung verliert an Frische wenn wir verlernen, uns immer wieder aufs Neue dem Anderen mitzuteilen, einander wirklich wahrzunehmen und uns wahrhaftig oder authentisch zu begegnen.

    Sie möchten das ändern und frischen Wind in ihre Partnerschaft einladen?

    Die Paarberatung ermöglicht es Ihnen, Worte für die eigenen Gefühle zu finden und schafft einen sicheren Rahmen, in dem Sie sich selbst spüren und ihr Gefühl dem Partner gegenüber ausdrücken können. Sie lernen einander unvoreingenommen zuzuhören und werden für ihre(n) Partner(in) in Ihrer Einzigartigkeit, mit Ihren Ecken und Kanten, aber auch mit Ihrer ganz eigenen unverwechselbaren Schönheit, sichtbar.

     

  • Wir kommen aus der Streitspirale nicht mehr raus
    Wir kommen aus der Streitspirale nicht mehr raus

    Wir kommen aus der Streitspirale nicht mehr raus – Konstruktiv streiten lernen

    Jeder kennt das Phänomen: Ein Wort gibt das andere und schon sind wir mitten im hitzigen Wortgefecht und werden oft verletzend bzw. fühlen uns vom Partner verletzt und nicht gesehen. Was genau passiert da eigentlich zwischen uns, wenn wir um scheinbar Banales oder auch für uns existenziell Wichtiges streiten? Was steht dahinter und wie und wann können wir aus diesem destruktiven Muster austeigen?

    In der Paarberatung schauen wir genau hin und schaffen ein Bewusstsein für Ihre eigenen Verletzungen und die Ihres Partners, die Ihre Gefühle ins Rollen bringen. Wir ent-decken die dahinterliegenden Bedürfnisse und versuchen, sie in den Ausdruck zu bringen und dem Anderen mitzuteilen. Oft greifen unsere erlernten Strategien und Verhaltensmuster, die dazu dienen uns zu schützen, ineinander, so dass wir uns immer wieder in denselben Sackgassen wiederfinden. Konstruktiv zu streiten bedeutet, uns darüber bewusst zu werden, wo wir verletzlich sind und die Verantwortung für die eigenen Verletzungen zu tragen. Dafür ist es hilfreich, sie gemeinsam zu erkunden, sich seiner Selbst bewusster zu werden, so dass jeder Partner ein Gefühl für die eigenen aber auch die Wunden des Anderen bekommt. Oft greifen alte Verletzungen unbewusst ineinander und nur durch die Achtsamkeit beider Partner gelingt es, nicht immer in dieselben Fallen zu tappen sondern auch im Streit bei sich zu bleiben. Dann ist konstruktives Streiten auf Augenhöhe möglich, wodurch sich neue gemeinsame Wege eröffnen können.

     

  • Sexualität und Intimität beleben
    Sexualität und Intimität beleben

    Sexualität und Intimität beleben

    Wir haben keine Lust mehr aufeinander und unsere Sexualität ist in Gewohnheiten erstarrt.

    Wie können wir uns körperlich neu entdecken, wieder Neugier und Interesse einladen und unsere Lust und Intimität wiederentdecken?

    Gerade im intimsten Raum der Sexualität treffen wir mit unseren Ängsten und mit oft unausgesprochenen Erwartungen und Wünsche aufeinander. Dadurch kann auch Druck für einen Partner entstehen. Hierfür schaffen wir einen Vertrauensraum, in dem wir den partnerschaftlichen Austausch darüber anregen. Außerdem regen wir das Erkunden neuer Möglichkeiten der absichtslosen intimen Begegnung an. Sie erkunden, wie Intimität und Körperlichkeit einander inspirieren können und wie Sie die Bedingungen schaffen, einander vertrauensvoll intim zu begegnen.

     

  • Einer der Partner geht fremd
    Einer der Partner geht fremd

    Einer der Partner geht fremd – Was bedeutet das für unsere Beziehung?

    Fremdgehen erschüttert das Vertrauen in die Paarbeziehung und hinterlässt Misstrauen und Wunden. Was bedeutet es für mich, wenn mein Partner fremdgeht, und welche Bedeutung hat es für denjenigen, der die Beziehung zeitweise verlässt? In der Beratung suchen wir einen gemeinsamen Weg, um mit der Situation umzugehen. Wir schaffen gemeinsam einen geschützten Raum in dem Fragen, Verletzungen und Wünsche sich zeigen dürfen. Was hat dazu geführt, dass ein Partner andere Wege geht? Was hat zu Unehrlichkeit und Heimlichkeiten beigetragen? Was wollen Sie verändern? Können Sie einander verzeihen und dennoch in neuer Gemeinsamkeit mit neuem Vertrauen zusammen weitergehen?

    Was brauchen Sie dafür? Und wie kann ein Neuanfang gelingen, mit dem beide Partner gehen wollen? Diesen und anderen individuell sich zeigenden Fragen auf der realen Grundlage Ihrer Beziehung und Ihrer gemeinsamen Vereinbarungen rund um das Thema Fremdbeziehung/offene Beziehung/geschlossene Beziehung stellen wir uns gemeinsam in der Paarberatung. Dabei  lassen wir immer wieder Raum für das Erkunden Ihrer schwierigen Gefühle, ihrer Enttäuschungen und Verletzungen und Sie teilen diese dem Partner mit.

    Wir suchen eine Lösung, die für beide Partner annehmbar ist. 

     

     

  • Unser Leben dreht sich nur noch um die Kinder
    Unser Leben dreht sich nur noch um die Kinder

    Unser Leben dreht sich nur noch um die Kinder – Familienleben und Partnerschaft in Einklang bringen

    Das Elternsein bringt neue Herausforderungen und nicht selten lernen wir uns als Partner nochmal neu kennen. Jeder bringt seine eigenen Erfahrungen und Prägungen in Bezug auf Erziehung aus seiner Herkunftsfamilie mit und schon das bringt viel Potential für fruchtbare Reibung aber auch das Potenzial für Verhärtung und Streit mit sich. In der Paarberatung erforschen wir die unterschiedlichen Vorstellungen und Prioritäten, die jeder Partner  mitbringt und setzt. Wir hören einander möglichst offen und unvoreingenommen zu und Sie versuchen eine gemeinsame Richtung einzuschlagen und gegebenenfalls Kompromisse einzugehen, sich aber grundsätzlich wieder gemeinsam erziehend zu erleben. Oft ist es schon hilfreich, sich selbst und den Partner in seiner Prägung zu verstehen, um sich mitfühlender begegnen zu können. Auf dieser Grundlage wird ein Gefühl von partnerschaftlichem Zusammenhalt im Familienleben überhaupt erst möglich und Sie haben wieder Lust und Raum sich auch als Paar zu begegnen und Raum dafür im Familienalltag zu schaffen. 

     

  • Paarsein in Krisenzeiten
    Paarsein in Krisenzeiten

    Paarsein in Krisenzeiten – Schwierige Zeiten und Umbrüche gemeinsam bewältigen

    Das Leben bringt uns durch Krankheit, Alter, Jobverlust, Flüggewerden der Kinder und andere Veränderungen und Verluste oft aus dem Gleichgewicht. Wie können wir als Partner auch in schwierigen Zeiten füreinander da sein und was bedeutet das für unsere Partnerschaft und für uns persönlich?  Wir bieten einen einfühlenden Raum, der Ihre Gefühle in Ihren individuellen Schwierigkeiten anerkennt aber auch Chancen erkennen lässt und auf Sie und ihre Situation angepasste Unterstützung erfahrbar werden lässt.  

     

     

Unsere Arbeitsweise

Unser besonderes Format: Paarberatung durch ein Paar

Ein wesentliches Merkmal unserer therapeutischen  Paararbeit ist, dass wir als Paar mit über 30 Jahren gelebter Beziehungserfahrung gemeinsam mit den Klienten arbeiten. Damit begegnet dem Klientenpaar nicht nur ein professionelles Team, sondern auch ein echtes Paar, das selbst viele Höhen und Tiefen erlebt hat – inklusive Krisen, Veränderungen und dem gemeinsamen Großziehen von Kindern. Unsere eigene Erfahrung fließt mit in unsere Präsenz ein und macht uns besonders feinfühlig für das, was in Paarbeziehungen unausgesprochen mitschwingen kann. Als Mann und Frau erleben wir oft unterschiedlich und bringen wir unterschiedliche Qualitäten mit, was den Dialog bereichert und fruchtbare Auseinandersetzungen ermöglicht. Als Therapeutenpaar sind wir Zeugen, verlangsamen den Prozess und laden das Klientenpaar damit ein, sich in ihrer Unterschiedlichkeit anzunehmen. Dadurch wird echter Kontakt möglich.

Präsenz im Hier und Jetzt

Wir arbeiten in der Paarberatung mit gestalttherapeutischen Mitteln und einer therapeutischen Grundhaltung, die sich ganz auf das Geschehen im gegenwärtigen Moment bezieht. Dabei bieten wir unser gegenwärtiges Empfinden der Situation an, um unsere Klienten in eine bewusste und sich einfühlende Kommunikation und ein Hinspüren zu sich selbst hinzuleiten. So können beide Partner sich ihrer Muster, Gefühle und Gefühlsblockaden in ihrem eigenen Tempo gewahr werden und gleichzeitig zu einer offenen Kommunikation miteinander finden.

Konflikte sichtbar machen – Beziehung wieder ins Fließen bringen

Der Fokus liegt dabei immer auf dem Sichtbarmachen der gerade im Vordergrund stehenden unaufgelösten Konflikte oder Stockungen in der Beziehung. Wir helfen als Berater*in dabei, diese offenen Enden zu einem Gesamtbild zusammenzufügen und sie durch bewusstes emotionales Verstehen aufzulösen. Statt Lösungen anzubieten, führen wir die Partner dahin, selbst die passenden Lösungen für ihre Stockungen zu finden und so gemeinsam den Beziehungsfluss wiederherzustellen.

Alte Verletzungen im lebensgeschichtlichen Hintergrund erkennen

Oft reagieren wir in Konfliktsituationen übermäßig stark auf unseren Partner. Dahinter verbirgt sich meist eine alte Beziehungverletzung, die bis in unsere Kindheit zurückreichen kann. Wir unterstützen unsere KlientInnen dabei, sich diesen alten Wunden zu stellen und ihnen mit Mitgefühl und Klarheit zu begegnen. Es führt zu großer Verbundenheit, die Verletzungen des Partners/der Partnerin zu kennen und damit einen eigenen guten Umgang zu finden. Hier sind beide Partner gefordert, den eigenen Anteil zu sich zu nehmen und Verantwortung für sich und den Anderen zu übernehmen. Wie wir uns im Paar gefunden haben und welche Herausforderung für unsere Entwicklung das birgt, ist wichtig für die Entwicklung als liebende Partner im ganz individuellen Paarsein.

Vertrauen in den eigenen Wesenskern stärken

Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch ein Gespür für seine seelische Gesundheit und Weisheit mitbringt, welches es zu entdecken gilt. Wir unterstützen unsere Klienten dabei, ihren eigenen Weg zu diesem gesunden Wesenskern zu finden und dahinein zu vertrauen. Dazu stellen wir einen sicheren, vertrauensvollen Raum zur Verfügung, in dem sich beide Partner gehalten und gesehen fühlen und sich ohne Angst öffnen dürfen.

Methodenvielfalt für ganzheitliches Verstehen

Neben dem Gespräch helfen uns verschiedene kreative und körper- und achtsamkeitsorientierte  Methoden, Prozesse sichtbar und gefühlsmäßig zugänglich zu machen. Wir arbeiten situationsbedingt z.B. mit Stellvertretern und Aufstellungen. Das  Verstehen der Paardynamik kann so auf ganzheitliche Art vertieft werden, und Sie können ihr kreatives Potenzial für Lösungen ganz ausschöpfen. Gestalttherapie, Kunsttherapie, systemische Elemente und die kontemplative achtsamkeitsbasierte Arbeit werden in unserer Methodik zu einem hilfreichen Werkzeugkoffer, aus dem wir je nach Bedarf schöpfen.

Vita 
 

 

Katja Riester

Geboren 1970
1991-94 Ausbildung zur Steinmetzin/Bildhauerin, MHK Kaiserslautern
Seit 1994 praktizierende Buddhistin
1995-99 Studium der Bildhauerei, Bachelor of Fine Arts (Kunsthochschule Aki in Enschede/Holland)
1996 Dreimonatiges Meditationsretreat und Buddhistisches Studium USA Colorado
1997  Meditationsanleitertraining für buddhistische Meditation, Shambhala Training,    
1999-2011 als freischaffende Künstlerin in der Ateliergemeinschaft Kunsthof Merten tätig, Ausstellungen, Kunstkurse 
2001 Geburt unserer Tochter
2002-2005 Aufbaukunsttherapiestudium an der Alanushochschule Alfter
2005 Geburt unseres Sohns
2010-2012 Qualifikation für integrative heilpädagogische Aufgaben, Henning Köhler
Seit 2011 als Kunsttherapeutin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Tagesklinik Pionierstraße tätig.
2012-2013 Mehrfamilientherapie Grundausbildung, Multifamilieninstitut Dresden, Dr.M.Rix und K.Scholz
2015 Kunsttherapie-Fortbildung für Kinder & Jugendliche 5 Module Alanunshochschule Alfter 
2016-2019 Karuna-Training Grundkurs und Aufbautraining, Zertifikat für kontemplative Psychologie
2020-22 Aufbaukurs Mehrfamilientherapie
2019-2022 Gestalt-Paartherapie Ausbildung (Gestalt-Akademie Köln)
2022 -2025 Gestalt- und Körpertherapie Ausbildung im Däumling Institut Siegburg mit Abschluss zur Gestalttherapeutin nach den Richtlinien der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie (DVG).
Seit Januar 2023 Paarberatung in der GestaltAkademie Köln 
( https://gestaltakademie-koeln.de/)

Arnd Riester

Geboren 1967
 1991-94  Ausbildung zum Goldschmied und seitdem als freischaffender Künstler in der Werkstattgemeinschaft „Heavy Metal“ tätig
Seit 1992 praktizierender Buddhist
1994 Dreimonatiges Meditationsretreat und Buddhistisches Studium USA Colorado
1997 Ausbildung zum buddhistischen Meditations-/Achtsamkeitslehrer
1997-2022 Leitung von vielen Meditationseinführungsseminaren, Monatsklausuren und Fortbildung zum/r Meditatiosanleiter*in
1999 Dreimonatiges Meditationsretreat und Buddhistisches Studium USA Colorado
2001 Geburt unserer Tochter
2005 Geburt unseres Sohns
2019-2022 Gestalt-Paartherapie Ausbildung (Gestalt-Akademie Köln)
2022 -2025 Gestalt- und Körpertherapie Ausbildung im Däumling Institut Siegburg mit Abschluss zum Gestalttherapeuten nach den Richtlinien der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie (DVG)
Seit Januar 2023 Paarberatung in der GestaltAkademie Köln 
( https://gestaltakademie-koeln.de/)

 

Einzelberatung


Neben unserer gemeinsamen Arbeit in der Paarberatung bieten wir auch Einzelberatung an.
Manchmal braucht es einen geschützten Raum, um eigene Themen in Ruhe zu betrachten: Innere Blockaden,
persönliche Krisen oder der Wunsch nach Entwicklung und mehr Lebendigkeit können Gründe sein, sich Unterstützung zu suchen.


Mögliche Themen für eine Gestalt-Einzelberatung

  • Achtsamkeit, Selbstwert und Selbstregulation stärken
    Achtsamkeit, Selbstwert und Selbstregulation stärken

    Achtsamkeit, Selbstwert und Selbstregulation stärken

    Durch die Hinwendung zum gegenwärtigen Erleben lernen Sie, Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen
    bewusster wahrzunehmen und innerlich ausgeglichener zu werden. Viele Menschen erleben innere Zweifel oder Selbstkritik.
    In der Beratung entsteht Raum, um das eigene Selbstwertgefühl zu entwickeln , ein liebevolleres Verhältnis zu sich
    selbst aufzubauen und so die persönliche Entwicklung und Selbstentfaltung zu stärken.
    Die Einzelberatung kann Sie dabei unterstützen, sich besser kennenzulernen, Potenziale zu entfalten und
    ein authentischeres Leben zu führen.

     

  • Persönliche Krisen und Umbruchsituationen
    Persönliche Krisen und Umbruchsituationen

    Persönliche Krisen und Umbruchsituationen

    In Zeiten großer Veränderungen oder Krisen kann die Einzelberatung helfen, Orientierung zu finden,
    Gefühle zu sortieren und neue Kraftquellen zu entdecken. Schmerzliche Erfahrungen wie das Ende einer Beziehung,
    der Verlust eines geliebten Menschen oder ein Neuanfang können in einem geschützten Raum verarbeitet und integriert werden.
    Manchmal ist unklar, welcher nächste Schritt im Leben stimmig ist. Die Beratung kann helfen, innere Klarheit zu gewinnen
    und Entscheidungen im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen zu treffen. Schmerzhafte Erlebnisse können
    in einem sicheren Rahmen Ausdruck finden und Schritt für Schritt in das eigene Leben integriert werden.

     

  • Wiederkehrende Konflikte oder emotionale Blockaden
    Wiederkehrende Konflikte oder emotionale Blockaden

    Wiederkehrende Konflikte oder emotionale Blockaden

    Wenn sich ähnliche Schwierigkeiten immer wiederholen oder Gefühle feststecken,
    unterstützt die Beratung dabei, Muster zu erkennen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
    Inneren Anteile und Glaubenssätzen gehen wir auf den Grund und verstehen, wann sie entstanden sind und
    wie sie uns heute immer noch im Wege stehen.

     

  • Umgang mit Stress, Überforderung und Erschöpfung
    Umgang mit Stress, Überforderung und Erschöpfung

    Umgang mit Stress, Überforderung und Erschöpfung

    Dauerhafte Anspannung kann Körper und Seele belasten. Gemeinsam ergründen wir,
    wie ein bewussterer Umgang mit Stress gelingen und ein neues Gleichgewicht entstehen kann. Wenn Beschwerden wie Erschöpfung,
    Verspannungen oder Nervosität auftreten, ohne dass es eine medizinische Erklärung gibt, kann die Beratung helfen,
    die seelischen Hintergründe zu erkennen.

     

     

  • Verlust der Lebensfreude
    Verlust der Lebensfreude

    Verlust der Lebensfreude

    Wenn Freude und Leichtigkeit aus dem Alltag verschwunden sind, kann die Beratung dabei unterstützen,
    neue Lebendigkeit wieder zu entdecken. Auch bei belastenden Symptomen wie Angst,
    Niedergeschlagenheit oder Erschöpfung kann die Beratung helfen, innere Zusammenhänge zu verstehen und neue Wege zu entwickeln.

 

Einzelberatung Katja Riester

Mein therapeutischer Hintergrund oder wo ich herkomme: 

In meinem Arbeitsfeld als Kunsttherapeutin hat mich über viele Jahre die kreative Ausdruckskraft von verschiedensten Menschen begleitet und immer wieder aufs Neue berührt und begeistert! Ich war und bin gerne Entwicklungshelferin für Menschen, die ihre ureigene Schöpferkraft entdecken und damit experimentieren und so zu ihrem authentischen Ausdruck finden. Dazu gehört es immer, sich auf die Intuition und das Hier und jetzt voll und ganz einzulassen, inklusive allem Unvorhergesehenem, was sich da zeigen möchte. Dieser Schritt erfordert ein sanftes und liebevolles Annehmen der eigenen Stärken und Schwächen und den Mut und die Zuversicht, damit zu sein und weiterzugehen, weil genau das der eigene Weg ist. Der Dialog mit dem gewählten Material und mit sich selbst ermöglicht nach meiner Erfahrung allen Menschen, die sich darauf einlassen ein spürendes und lauschendes „zusichkommen“. Da heraus schaffen sie selbst eine eigene authentische oft kraftvolle und befreiende Ausdrucksform, und gehen damit in Kontakt zu sich und zu mir als interessiertem und mitschwingendem Gegenüber. Wenn dieser Schritt im sicheren und geschützten therapeutischen Raum gelingt, kann er immer mehr in den Alltag integriert werden. Sie werden sichtbarer und spürbarer für sich und ihre Mitmenschen. 
Gern lasse ich bei Bedarf und nach Absprache mit Ihnen kunsttherapeutische Elemente in die Einzelberatung einfließen, da sie oft den Blick erweitern und neue Zugänge und Ressourcen eröffnen und aktivieren.
Mit der körperorientierten Gestalttherapie habe ich einen weiteren und vertiefenden Zugang zu der achtsamen Arbeit mit den eigenen aktuellen Gefühlen und Gedanken dazugewonnen. Ich nehme den Körper als Resonanzraum des Seelischen direkt mit in den therapeutischen Prozess, was das Erleben der KlientInnen verstärkt und zugänglicher macht.
Unser Körper erinnert seelisches Erleben und kann uns direkt da hinführen, wo sich etwas in uns verfestigt hat, als wir uns schützen mussten. Das körperliche hinspüren, wie das wahrnehmen von Blockaden und Verengungen eröffnet uns dabei den Zugang zu den seelischen Vorgängen dahinter.  Das, was uns auf unserem Lebensweg  gekränkt und verletzt hat, kann so wieder ins Bewusstein geholt werden. Was früher nicht gezeigt werden konnte, da es kein geeignetes Gegenüber fand, kann jetzt im geschützten Beratungsrahmen seinen Ausdruck finden und gewürdigt und gesehen werden. Dadurch können alte Verletzungen bewußt werden und heilen.
In der gefühlten und geteilten Resonanz, im gemeinsamen nachspüren und verstehenwollen, im Suchen und Finden des passenden Ausdrucks und der richtigen Worte und immer auf Augenhöhe möchte ich Sie gern in ihrem persönlichen Prozess begleiten. Ihr eigener Körper und ihr eigenes Empfinden weisen uns dabei den Weg und sind verlässlicher Kompass, der immer auch die Weisheit besitzt, genau das zu zeigen, was gerade dran ist und einfach nur gesehen oder auch schöpferisch verarbeitet und durchdrungen werden will. 

 

Einzelberatung Arnd Riester

Der buddhistische Meditationsweg, den ich seit Anfang der 1990er Jahre praktiziere und unterrichte, stärkt die Achtsamkeit, um Gedanken, Emotionen und Ängsten im Hier und Jetzt begegnen zu können. Diese Entwicklung von Mut und Sanftheit schafft einen Raum der liebenden Zuwendung, in dem sich der Mensch in seinem Körper, und mit seinen Gefühlen und Gedanken ohne Kampf begegnen und annehmen kann. 

Die Verankerung des eigenen Erlebens im Hier und Jetzt, die gleichbedeutend mit der Entwicklung von Achtsamkeit ist, bildet auch die Basis für meine Arbeit als körperorientierter Gestalttherapeut. Ich biete meinen Klientinnen und Klienten diesen achtsamen, beurteilungsfreien und sicheren Raum, der die Grundlage für gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und Augenhöhe ist. Mit dieser inneren Haltung können wir gemeinsam ihre Beratungsanliegen erkunden. Meine Achtsamkeitsschulung hilft mir, Sie durch schwierige emotionale Blockaden zu begleiten, Ihnen meine Resonanz zur Verfügung zu stellen und Sie dabei zu unterstützen, Worte für verdrängte Gefühle zu finden. Durch diese gemeinsame Exploration und Bewusstwerdung können emotionale Störungen im Hier und Jetzt wieder in einen lebendigen Fluss kommen und in die Persönlichkeit integriert werden.

 Die körperorientierte Therapiearbeit richtet die Aufmerksamkeit auf physische Blockaden und Verfestigungen. Durch achtsames In-sich-Hineinspüren können die damit verbundenen emotionalen Wunden und Verletzungen wieder ins Bewusstsein kommen und somit die körperliche Panzerung und emotionalen Blockaden auflösen.

Als  Interventionen biete ich unter anderem die Stuhl- und Kissenarbeit (Stellvertreterarbeit) an. Damit können Verstrickungen mit Personen oder Situationen, die dadurch repräsentiert werden, direkt in den therapeutischen Raum geholt werden. Die damit einhergehende Problematik kann sich dadurch erschließen und eigene Lösungsansätze können gefunden werden.

 Achtsamkeitspraxis mit dem Atem oder dem Körper als Objekt ist eine andere wirksame Methode, die ich in meiner Arbeit anwende um beim Klienten achtsames Spüren einzuladen. 



Kosten

150€ - 90min pro Paarberatung
80€ - 60min pro Einzelberatung

In besonderen Einzelfällen können wir individuelle Absprachen zum 
Honorar treffen, bitte sprechen Sie uns an.

Ort:
Unser Beratungsraum ist in der GestaltAkademie Köln
GestaltAkademie Köln
Theodor-Heuss-Ring 52
50668 Köln

Bitte sprechen Sie mit uns einen Termin ab.

 

images/thumbsgallery/bild_5.jpg#joomlaImage://local-images/thumbsgallery/bild_5.jpg?width=500&height=500

Vermissen kann man nur das, was man liebt. Ich vermisse Dich sehr!

images/thumbsgallery/bild_6.jpg#joomlaImage://local-images/thumbsgallery/bild_6.jpg?width=500&height=500

Irgendwie bin ich am besten, wenn ich mit Dir zusammen bin.

images/thumbsgallery/bild_7.jpg#joomlaImage://local-images/thumbsgallery/bild_7.jpg?width=500&height=500

Ruhe ist etwas Schönes. Es sei denn, du hast Kinder. Dann ist sie verdächtig!

Kontakt

Katja & Arnd Riester

GestaltAkademie Köln
Theodor-Heuss-Ring 52
50668 Köln

Telefon: 0170 479 048 8 
E-Mail: info@paar-gestalten-koeln.de

  • Impressum

    Inhaber: Katja & Arnd Riester

    Firmensitz: Langenbergstr.56 / 50765 Köln
    Gemäß § 5 des Telemediengesetzes verantwortlich für den Inhalt: Katja & Arnd Riester

    Umsatzsteuer-Nummer: 217/5241/3379

    Website-Gestaltung:
    Markus Zaugg untertag.ch 


    Internet Disclaimer / Haftungsausschluss
    Vorsorglich möchten wir darauf hinweisen, dass die von uns vorgestellten Therapiemethoden, Informationen und Wahrnehmungsübungen nicht dazu genutzt werden können, um Krankheiten und Leiden selbst zu erkennen und zu therapieren. Sie ersetzen in keinem Fall die ausführliche Diagnose, professionelle Beratung und Behandlung durch einen Heilpraktiker, Psychotherapeuten oder Arzt.

    Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz)
    Aus rechtlichen Gründen weisen wir besonders darauf hin, dass bei keiner der innerhalb dieses Webauftritts beschriebenen Therapien und Angebote der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen unsererseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.

    Haftung für Inhalte
    Die Inhalte dieser Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Wir übernehmen zudem keinerlei Haftung für Ansprüche, die aus den Informationen über die auf diesen Seiten aufgeführten Naturheilverfahren und Diagnosemöglichkeiten abgeleitet sind.

    Urheberrecht
    Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung von Inhalten dieses Webauftritts, insbesondere die Verwendung von Fotos, Texten und Textteilen bedürfen unserer schriftlichen Zustimmung.

    Haftung für Links
    Dieser Webauftritt enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren keinerlei rechtswidrige Inhalte innerhalb der verlinkten Webauftritte erkennbar.

    Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

    Datenschutz
    Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

    Schadensminderungspflicht
    Im Falle von Namensrecht / Domainstreitigkeiten, evtl. Copyright Verletzungen, Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz usw. bitten wir Sie, zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten, uns bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorheriger Kontaktaufnahme wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen. Unberechtigte Abmahnungen und / oder Unterlassungserklärungen werden direkt mit einer negativen Feststellungsklage beantwortet.

images/thumbsgallery/bild_1.jpg#joomlaImage://local-images/thumbsgallery/bild_1.jpg?width=500&height=500

Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.

images/thumbsgallery/bild_3.jpg#joomlaImage://local-images/thumbsgallery/bild_3.jpg?width=500&height=500

Verzeihen ist keine Narrheit, nur ein Narr kann nicht verzeihen.

images/thumbsgallery/bild_4.jpg#joomlaImage://local-images/thumbsgallery/bild_4.jpg?width=500&height=500

Wenn der eine nicht will, können zwei nicht streiten.

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.